arm

arm
I noun
1) (also of sea etc.) Arm, der

arm in arm — Arm in Arm

remain or keep at arm's length from somebody — (fig.) eine gewisse Distanz zu jemandem wahren

as long as somebody's arm — (fig.) ellenlang

cost somebody an arm and a leg — (fig.) jemanden eine Stange Geld kosten (ugs.)

on somebody's arm — an jemandes Arm (Dat.)

under one's arm — unter dem Arm

take somebody in one's arms — jemanden in die Arme nehmen od. (geh.) schließen

with open arms — (lit. or fig.) mit offenen Armen

2) (sleeve) Ärmel, der
3) (support) Armlehne, die
II 1. noun
1) usu. in pl. (weapon) Waffe, die

small arms — Handfeuerwaffen

lay down one's arms — die Waffen niederlegen

take up arms — zu den Waffen greifen

be up in arms about something — (fig.) wegen etwas aufgebracht sein

arms dealer — Waffenhändler, der

arms race — Rüstungswettlauf, der

2) in pl. (heraldic devices) Wappen, das
2. transitive verb
1) (furnish with weapons) bewaffnen; mit Waffen ausrüsten [Schiff]
2)

arm oneself with something — sich mit etwas wappnen

3) scharf machen [Bombe usw.]
* * *
I noun
1) (the part of the body between the shoulder and the hand: He has broken both his arms.) der Arm
2) (anything shaped like or similar to this: She sat on the arm of the chair.) die Arm (lehne,...)
- academic.ru/3640/armful">armful
- armband
- armchair
- armpit
- arm-in-arm
- keep at arm's length
- with open arms
II verb
1) (to give weapons to (a person etc): to arm the police.) bewaffnen
2) (to prepare for battle, war etc: They armed for battle.) sich rüsten
- armed
- arms
- be up in arms
- take up arms
* * *
ARM
[ˌeɪɑ:rˈem]
n FIN abbrev of adjustable rate mortgage variabel verzinsliche Hypothek, variable Hypothek f SCHWEIZ
ad·just·able rate ˈmort·gage, ARM
n AM FIN variabel verzinsliche Hypothek, variable Hypothek SCHWEIZ
* * *
I [Aːm]
n
1) (ANAT) Arm m

in one's arms — im Arm

under one's arm —

he had a bandage on his arm — er hatte einen Verband am Arm or um den Arm

to give sb one's arm (Brit) — jdm den Arm geben or reichen (geh)

with his arms full of books — den Arm or die Arme voller Bücher

to have sb/sth on one's arm (Brit) — jdn/etw am Arm haben

to take sb in one's arms — jdn in die Arme nehmen or schließen (geh)

to hold sb in one's arms — jdn umarmen, jdn in den or seinen Armen halten (geh)

to put or throw one's arms around sb — jdn umarmen, die Arme um jdn schlingen (geh)

to put an arm around sb's shoulders — jdm den Arm um die Schulter legen

arm in arm — Arm in Arm

at arm's length — auf Armeslänge

to keep sb at arm's length (fig) — jdn auf Distanz halten

to receive or welcome sb with open arms — jdn mit offenen Armen empfangen

to receive or welcome sth with open arms — etw mit Kusshand nehmen (inf)

within arm's reach — in Reichweite

the long arm of the law — der lange Arm des Gesetzes

a list as long as your arm — eine ellenlange Liste

a criminal with a record as long as your arm — ein Verbrecher mit einer langen Latte von Vorstrafen (inf)

it cost him an arm and a leg (inf)es kostete ihn ein Vermögen

to put the arm on sb ( dated US inf ) — jdn unter Druck setzen

2) (= sleeve) Ärmel m, Arm m
3) (of river) (Fluss)arm m; (of sea) Meeresarm m; (of armchair) (Arm)lehne f; (of record player) Tonarm m
4) (= branch) Zweig m; (MIL) Truppengattung f
II
1. vt
person, nation, ship etc bewaffnen

to arm sth with sth — etw mit etw ausrüsten

to arm oneself with sth (lit, fig) — sich mit etw bewaffnen; ( fig : non-aggressively ) sich mit etw wappnen

he came armed with an excuse —

armed only with her beauty, she ... — ihre Schönheit war die einzige Waffe, mit der sie ...

2. vi
aufrüsten

to arm for war — zum Krieg rüsten

3. n (MIL, HER)
See:
= arms
* * *
arm1 [ɑː(r)m]
A v/t
1. obs am Arm führen
2. obs umarmen
B v/i BOT Seitentriebe bilden
C s
1. ANAT, ZOOL Arm m: Bes Redew
2. BOT Ast m, großer Zweig
3. (Fluss-, Meeres) Arm m:
a narrow arm of the sea
4. PHYSIOL Abzweigung f (von Adern etc)
5. armrest
6. Ärmel m, Arm m
7. TECH
a) Arm m (eines Hebels, einer Maschine etc, auch SCHIFF eines Ankers etc), Ausleger m
b) Zeiger m, Stab m:
arm of a balance Waagebalken m
8. SCHIFF (Rah) Nock f
9. ELEK
a) Zweig m (einer Messbrücke)
b) Schenkel m (eines Magneten)
c) Tonarm m (am Plattenspieler)
10. fig Arm m, Macht f:
the (long) arm of the law der Arm des GesetzesBesondere Redewendungen: (as) long as one’s arm fig ellenlang;
arm in arm Arm in Arm (with mit);
babe in arms
a) auch child in arms Säugling m
b) fig Greenhorn n;
on the arm bes US umg gratis, umsonst;
under one’s arm unter dem Arm;
with open arms fig mit offenen Armen;
within arm’s reach in Reichweite (a. fig);
cost (sb) an arm and a leg umg (jemanden) eine Stange Geld kosten;
they fell into each other’s arms sie fielen sich in die Arme;
fly into sb’s arms jemandem in die Arme fliegen;
he’d give his right arm umg er würde alles geben (for für), er würde alles dafür geben (to be, etc zu sein, etc);
hold out one’s arms to sb jemandem die Arme entgegenstrecken;
keep sb at arm’s length sich jemanden vom Leibe halten;
lend sb one’s arm jemandem den Arm reichen;
put one’s arm round sb den Arm um jemanden legen;
put the arm on sb bes US umg
a) jemanden angehen (for um Geld),
b) jemandem Daumenschrauben anlegen oder ansetzen;
take sb into one’s arms jemanden in die Arme nehmen oder schließen; chance C, Morpheus, twist A 7
arm2 [ɑː(r)m]
A v/t
1. bewaffnen, MIL aufrüsten:
arm o.s. sich bewaffnen (with mit) (a. fig); hilt A, tooth A 1
2. eine Bombe etc scharf machen
3. ausrüsten:
arm o.s. fig sich wappnen (against gegen; with mit)
4. TECH schützen
B v/i MIL aufrüsten
C s
1. meist pl Waffe f:
arms control Rüstungskontrolle f;
arms dealer Waffenhändler(in);
arms embargo Waffenembargo n;
arms policy Rüstungspolitik f;
arms race Wettrüsten n, Rüstungswettlauf m;
arms talks Abrüstungsgespräche;
arms trade Waffenhandel m
2. MIL
a) Waffengattung f
b) pl Kriegs-, Militärdienst m
3. pl Wappen nBesondere Redewendungen: in arms in Waffen, bewaffnet;
to arms! zu den Waffen!, ans Gewehr!;
under arms unter Waffen, kampfbereit;
be in (oder under) arms in oder unter Waffen stehen;
be up in arms
a) kampfbereit sein,
b) fig aufgebracht oder in Harnisch sein (about, over wegen);
bear arms
a) Waffen tragen,
b) Dienst an der Waffe tun,
c) ein Wappen führen;
get up in arms in Harnisch geraten oder kommen (about, over über akk);
pile arms! setzt die Gewehre zusammen!;
port arms! fällt das Gewehr!;
present arms! präsentiert das Gewehr!;
rise in arms einen bewaffneten Aufstand machen;
shoulder arms! Gewehr an Schulter!;
slope arms! das Gewehr über!;
take up arms zu den Waffen greifen; force A 1, lay down 2
* * *
I noun
1) (also of sea etc.) Arm, der

arm in arm — Arm in Arm

remain or keep at arm's length from somebody — (fig.) eine gewisse Distanz zu jemandem wahren

as long as somebody's arm — (fig.) ellenlang

cost somebody an arm and a leg — (fig.) jemanden eine Stange Geld kosten (ugs.)

on somebody's arm — an jemandes Arm (Dat.)

under one's arm — unter dem Arm

take somebody in one's arms — jemanden in die Arme nehmen od. (geh.) schließen

with open arms — (lit. or fig.) mit offenen Armen

2) (sleeve) Ärmel, der
3) (support) Armlehne, die
II 1. noun
1) usu. in pl. (weapon) Waffe, die

small arms — Handfeuerwaffen

lay down one's arms — die Waffen niederlegen

take up arms — zu den Waffen greifen

be up in arms about something — (fig.) wegen etwas aufgebracht sein

arms dealer — Waffenhändler, der

arms race — Rüstungswettlauf, der

2) in pl. (heraldic devices) Wappen, das
2. transitive verb
1) (furnish with weapons) bewaffnen; mit Waffen ausrüsten [Schiff]
2)

arm oneself with something — sich mit etwas wappnen

3) scharf machen [Bombe usw.]
* * *
n.
Arm -e m.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arm — ärm …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Arm — Arm, n. [AS. arm, earm; akin to OHG. aram, G., D., Dan., & Sw. arm, Icel. armr, Goth. arms, L. armus arm, shoulder, and prob. to Gr. ? joining, joint, shoulder, fr. the root ? to join, to fit together; cf. Slav. rame. ?. See {Art}, {Article}.] 1 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Arm — Arm, ärmer, ärmste, adj. et adv. welches überhaupt den Zustand der Beraubung einer Sache ausdruckt, und zwar, 1. In eigentlicher Bedeutung, des zeitlichen Vermögens beraubt. Ein armer Mensch, ein armer Mann, eine arme Frau. Arm seyn. Arm werden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ARM — steht für: Arm, eine der oberen Extremitäten des menschlichen Körpers Arm (Name), ein biblischer Name Arm (Stern), der Stern Eta Capricorni arm steht für: arm, Adjektiv, siehe Armut Personen mit Namen Arm sind: Mark Arm (* 1962), US… …   Deutsch Wikipedia

  • arm — arm1 [ärm] n. [ME < OE earm; akin to L armus, Goth arms, OHG arm: see ART1] 1. a) an upper limb of the human body b) in anatomy, the part of the upper limb between the shoulder and the elbow c) in nontechnical use, the part of the upper limb… …   English World dictionary

  • Arm — …   Deutsch Wikipedia

  • arm — arm; arm·ful; arm·less; arm·let; arm·scye; dis·arm; en·arm; re·arm; un·arm; ARM; dis·arm·er; dis·arm·ing·ly; …   English syllables

  • Arm — Arm: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. arm, got. arms, engl. arm, schwed. arm beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *ar‹ə› »fügen, zupassen«, vgl. z. B. lat. armus »Oberarm,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Arm — Arm, v. t. [imp. & p. p. {Armed}; p. pr. & vb. n. {Arming}.] [OE. armen, F. armer, fr. L. armare, fr. arma, pl., arms. See {arms}.] 1. To take by the arm; to take up in one s arms. [Obs.] [1913 Webster] And make him with our pikes and partisans A …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Arm — Sm std. (8. Jh.), mhd. arm, ahd. ar(a)m, as. arm Stammwort. Aus g. * arma m. Arm , auch in gt. arms, anord. armr, ae. earm, afr. erm. Dieses aus einem indogermanischen Wort für Schultergelenk, Arm , das in zwei Ablautformen * arə mo und * ṛə mo… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • arm — Ⅰ. arm [1] ► NOUN 1) each of the two upper limbs of the human body from the shoulder to the hand. 2) a side part of a chair supporting a sitter s arm. 3) a narrow body of water or land projecting from a larger body. 4) a branch or division of an… …   English terms dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”